CDU Stadtverband Borken

Wir machen Borken bunter

 

Wir möchten in Zeiten von Corona allen Kindern, Jugendlichen und gerne auch jung gebliebenen Erwachsenen zu ein wenig Beschäftigung verhelfen. 

Wir schenken allen interessierten Borkenern ein Paket Straßenmalkreide und werfen es persönlich in den Briefkasten :-) 

 

Wie funktioniert das?

Bitte einfach

eine Email schreiben an:
post@cdu-borken.de

oder eine Nachricht über unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/CDUBorken


Gibt es noch was zu gewinnen?

Ja! Jede Borkenerin und jeder Borkener kann bis zum 04. Mai 2020 ein Bild per WhatsApp oder Email an uns schicken, auf dem das Kunstwerk zu sehen ist, dass mit unserer Straßenmalkreide erschaffen wurde. Wir werden dann die drei schönsten Einsendungen auslosen und jeweils mit einem Überraschungspaket prämieren. Weitere Informationen dazu folgen in den nächsten Tagen! UPDATE (30.04.2020) Wir unterstützen die Aktion https://borken-heartbeat.de/ und schenken den Teilnehmern der ersten drei Plöätze je einen Familiensatz T-Shirts.

Veranstalter des Gewinnspiels ist der CDU Stadtverband Borken, jede Person mit Wohnsitz in Borken kann teilnehmen, eine Teilnahme ist nur mit einer Einsendung möglich, gemeinsame Einsendungen von mehreren Personen sind möglich, ein Preis wird dann an die gesamte Familie/Gruppe vergeben. Mitglieder des Vorstands des CDU Stadtverbands Borken sowie der CDU Fraktion im Rat der Stadt Borken sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnehmer stimmen im Fall eines Gewinns der Veröffentlichung der Einsendung durch den CDU Stadtverband Borken zu. Durch die Teilnahme entstehen keinerlei Kosten. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 04. Mai 2020. Druckfehler, Irrtümer, Änderungen sind vorbehalten. Für technische Probleme wird keine Haftung übernommen. Stand dieser Teilnahmebedingungen ist der 22. April 2020. Sie gelten bis auf Widerruf zwischen dem CDU Stadtverband Borken und den Teilnehmern des Gewinnspiels.

Für alle Im Rahmen des Gewinnspiels erfassten, personenbezogenen Daten gelten unsere Datenschutz-Bestimmungen. Alle erfassten Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht. 

Datenschutz bei Gewinnspielen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung sowie Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der CDU Stadtverband Borken 

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter datenschutz@cdu-kreis-borken.de oder unter unserer Postadresse CDU-Kreisverband Borken mit dem Zusatz „z.Hd. dem Datenschutzbeauftragten“ für Rückfragen bezüglich unseres Datenschutzes gerne zur Verfügung.

Bei einer Teilnahme am Gewinnspiel verarbeiten wir von Ihnen nachfolgende Daten (bitte ggfs. anpassen):

• Vorname
• Nachname
• E-Mail-Adresse
• PLZ
• Geburtsdatum
• Straße, Wohnort

Zwecke der Verarbeitung und Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Teilnehmer zur Durchführung des Gewinnspiels, u.a. um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.

Ihre Adressdaten, die wir von Ihnen per E-Mail oder Facebook-Nachricht erhalten, dienen ausschließlich den o.g. Gründen und der Versendung des Gewinns. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung ist eine Gewinnversendung nicht möglich.

Rechtgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieses Schuldverhältnisses ist Art. 6 Abs. 1 b) der EU-Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit Art. 9 der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen der rechtmäßigen Tätigkeiten zum Zwecke der Arbeit der Partei folgt aus Art. 9 Abs. 2 d) der EU-Datenschutzgrundverordnung.

Sofern wir die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung ist die Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2a) der EU-Datenschutzgrundverordnung

Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung des Gewinnspiels oder die Versendung des Gewinns erforderlich und es liegt eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor.

Innerhalb der CDU erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder Erfüllung der mitgliedschaftlichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns beauftragte Auftragsverarbeiter können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn sie die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung/des Bundesdatenschutzgesetzes garantieren.
Eventuell hier noch weitere Empfänger aufführen!

Datenübermittlung in ein Drittland
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.

Speicherdauer
Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten Daten grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen gelöscht.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Sofern die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage einer Einwilligung beruht, verarbeiten wir die Daten bis zum Widerruf.

Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch.

Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DS-GVO haben Sie das Recht auf:
• Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
• Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
• Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html